8 bekannte Marken, die im Ausland ganz anders heißen

8. Nicht „Deichmann“, sondern „Dosenbach“

Bild: IMAGO / Geisser

Das Logo des Schuhgeschäfts ist in der Schweiz in der Tat identisch mit dem in Deutschland. Doch der entscheidende Unterschied liegt im dahinter prangenden Schriftzug – in der Schweiz heißt es Dosenbach. Die Hintergrundgeschichte dieser Namensunterschiede führt uns in die 1980er Jahre zurück, als das deutsche Unternehmen das traditionsreiche schweizerische Familienunternehmen Dosenbach übernahm.

Die Wahl, den Namen Dosenbach beizubehalten, war klug, da das Schuhgeschäft unter diesem Namen in der Schweiz bereits einen guten Ruf und starke Kundenbindung genoss. Dies ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie Markenidentität und -geschichte die Entscheidungen von Unternehmen beeinflussen können. Es verdeutlicht auch, wie sich Unternehmen in verschiedenen Ländern an lokale Traditionen und Kundenerwartungen anpassen, um erfolgreich zu sein.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.