8 Filme und Serien, die fast völlig anders geheißen hätten

4. „Stranger Things“

Bild: Imago / Everett Collection

Der Originaltitel „Montauk“ für die erfolgreiche Netflix-Serie weist auf eine faszinierende Verbindung zu einer Ortschaft in der Nähe von New York hin. Tatsächlich hätte diese Serie dazu beitragen können, Montauk selbst noch bekannter zu machen. Besonders interessant ist, dass Montauk auch im Kontext einer weitverbreiteten Verschwörungstheorie namens „Montauk Project“ von Bedeutung ist.

Diese Verschwörungstheorie hegt den Verdacht, dass die US-Regierung in Montauk Zeitreise-Experimente unternommen hat. Die Verwendung dieses Titels verweist auf ein geheimnisvolles Element, das die Serie umgibt und die Neugier der Zuschauer geweckt hätte. Letztendlich entschieden sich die Macher jedoch für den Titel „Stranger Things“, der den Fokus auf die unheimlichen und übernatürlichen Aspekte der Serie legt, während die Verbindung zu Montauk weiterhin fasziniert und spekuliert wird.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.