Im Jahr 2014 brach der Song „Royals“ der neuseeländischen Sängerin Lorde in den Charts richtig durch und wurde zu einem internationalen Hit. Doch auch dieser Song sollte nach seiner Veröffentlichung Teil von Auseinandersetzungen werden. Inhaltlich war nichts Bedenkliches zu finden, aber der Song entwickelte sich zur inoffiziellen Hymne des Baseball-Teams Kansas City Royals und wurde von den Fans mit großer Vorliebe skandiert. Infolge dessen kam es zu einer ungewöhnlichen Situation: Da die Kansas City Royals 2014 in der World Series im Baseball standen und in Konkurrenz zu einem anderen Team, wurden in San Francisco Radiosender angewiesen, den Song zeitweise nicht zu spielen.
Trotz dieser kontextbezogenen Einschränkung erreichte der Song dennoch den ersten Platz in den US-amerikanischen Charts und verweilte dort ganze 44 Wochen. Dieses Beispiel verdeutlicht, wie Musik oft mit bestimmten Ereignissen oder Sportteams verbunden wird und wie sie zur emotionalen Unterstützung in solchen Situationen dienen kann. Es zeigt auch, wie ein Lied zu einem Symbol für eine Gemeinschaft werden kann, selbst wenn es vorübergehend kontroverse Reaktionen hervorruft.
Interessant:Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?
Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.