9 Dinge, die die Menschen in der Kolonialzeit tatsächlich aßen

2. Gelee aus Wadenfüßen

Bild: drivepedia.com

Jell-O ist eine Substanz, die von Tieren stammt. Auch wenn man vielleicht nicht unbedingt an die pelzigen Vierbeiner denkt, so kommt das doch von einem Tier. Und zwar aus der Gelatine, die aus tierischen Fetten gewonnen wird. Aus dieser wurde zu damaliger Zeit Kalbsfußgelee gemacht.

Auch heute noch gibt es dieses Gelee zum Beispiel in den Staaten oder in anderen Teilen der Erde. Es gibt viele Rezepte im Internet, die natürlich mit anderen Zutaten gemischt werden. Wer Zucker dazu geben möchte, der hat ein süßes Dessert. Es schmeckt lecker und ist nicht ungesund.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.