9 Dinge, die die Menschen in der Kolonialzeit tatsächlich aßen
3. Aus Clabber wird Jogurt
Bild: drivepedia.com
Jogurt ist heute noch sehr lecker und vor allem besteht er nur aus fermentierter Milch, was viele vergessen. Der beste Jogurt ist der, der aus Natur besteht und keinen Zucker, keine Früchte und nichts beigemischt hat. Denn genau das war der Clabber früher, in der Kolonialzeit.
Heute gibt es noch einige Rezepte, in denen Clabber vorkommt, es ist nichts Anderes als saure Milch. Gewürzt wurde es mit Zimt, Pfeffer oder Muskatnuss und damit war es ein reizvolles Essen. Früher und auch heute noch sind Milchprodukte für die Menschen eine leckere Herausforderung, die man sich einfach nicht wegdenken kann. So auch der Jogurt.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?
Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.