9 Dinge, die die Menschen in der Kolonialzeit tatsächlich aßen

3. Aus Clabber wird Jogurt

Bild: drivepedia.com

Jogurt ist heute noch sehr lecker und vor allem besteht er nur aus fermentierter Milch, was viele vergessen. Der beste Jogurt ist der, der aus Natur besteht und keinen Zucker, keine Früchte und nichts beigemischt hat. Denn genau das war der Clabber früher, in der Kolonialzeit.

Heute gibt es noch einige Rezepte, in denen Clabber vorkommt, es ist nichts Anderes als saure Milch. Gewürzt wurde es mit Zimt, Pfeffer oder Muskatnuss und damit war es ein reizvolles Essen. Früher und auch heute noch sind Milchprodukte für die Menschen eine leckere Herausforderung, die man sich einfach nicht wegdenken kann. So auch der Jogurt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.