9 Dinge, die die Menschen in der Kolonialzeit tatsächlich aßen
5. Geröstete Biberschwänze
Bild: Shutterstock / Ilkka Koivula
Damals war es eine Delikatesse, heute rümpft man die Nase darüber. Geröstete Biberschwänze kamen nicht selten auf den Teller und wurden von vielen Menschen gern gegessen. Die armen putzigen, kleinen Biber, denkt man sich so. Doch es sind Nagetiere und sie wurden im 17. bis 18. Jahrhundert wegen ihrer Felle gejagt.
Vor allem Nordamerika hat eine grausame Geschichte den kleinen Tieren gegenüber. Wer nun die Fälle verkaufen wollte, der musste auch das Fleisch essen. Es sollte kein ach so kleines Gramm vom Biber verschwendet werden. Also liegt es fern, so wie heutzutage bei vielen Kühen und Schweinen, große Mengen Fleisch wegzuwerfen. Wichtig ist, dass die Biberschwänze ein beliebtes Gericht worden.
Interessant:Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?
Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.