9 Dinge, die die Menschen in der Kolonialzeit tatsächlich aßen
6. Ambra – Wal erbrochenes
Bild: Shutterstock / wildestanimal
Wale können erbrechen und wenn sie das getan haben, dann wird es als Delikatesse angesehen, jedenfalls im 17. und 18. Jahrhundert. Denn damals wurde nicht nur Parfüm aus diesem Sekret hergestellt, sondern auch ein leckeres Gericht, welches in vielen Gegenden sehr beliebt war. Man braute es in Getränke oder servierte es zusammen mit heißer Schokolade, aber auch Eier konnten damit auf den Tisch kommen.
Dabei war das Walerbrochene nicht nur in Amerika ein Highlight, sondern auf der ganzen Welt. Ambra ist ein Stoff, der sehr selten in den Meeren gefunden wird. Einzig der Pottwal sondert solch ein Sekret ab. Meistens schwimmt es an der Wasseroberfläche, kann aber schlecht abgeschöpft werden.
Interessant:Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?
Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.