9 Dinge, die die Menschen in der Kolonialzeit tatsächlich aßen

7. Seltsames Eis

Bild: Shutterstock / MaraZe

Eiscreme stammt aus Amerika und wurde dort Mitte des 18. Jahrhunderts eingeführt. Natürlich trug ein großer Teil zu den Eishäusern bei, die dort erstmals aus dem Boden gestampft worden sind. Somit konnte das Eis besser gelagert werden.

Eis als Dessert hat sich bis heute durchgesetzt, doch die kuriosen Sorten sind nicht erst seit gestern und heute, sondern waren damals schon auf dem Markt. Der Zucker kam später erst dazu, die Anfänge von Eiscreme waren mit Spargel, Aal und Kastanien versehen. Danach erst kamen die aromatischen und süßen Zutaten, die dem Eis den Geschmack gaben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.