9 Dinge, die ehemalige Präsidenten nach ihrem Ausscheiden aus dem Amt nicht tun dürfen

3. Zweimalige Amtsinhaber dürfen nicht mehr für das Präsidentenamt kandidieren

Bild: shutterstock.com/ROMSVETNIK

Nachdem Franklin D. Roosevelt zu einer noch nie dagewesenen vierten Amtszeit als Präsident gewählt worden war, kamen einige Gesetzgeber auf den Gedanken, dass eine so lange Amtszeit nicht förderlich für die Demokratie des Landes sein könnte. Roosevelt war der erste Präsident, der mehr als zwei Amtszeiten absolviert hatte.

Der 22. Verfassungszusatz sagt nämlich aus, dass eine Person nur zweimal zum Präsidenten gewählt werden kann. Zweimalige Amtsinhaber dürfen nicht mehr für das Präsidentenamt kandidieren. Das bedeutet, dass Bill Clinton, George W. Bush und Barack Obama nicht erneut für das Präsidentenamt kandidieren dürfen. Personen mit einer Amtszeit, wie Jimmy Carter und Donald Trump, könnten laut Verfassung erneut kandidieren und ihr Amt ausüben.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.