4. Glühbirne auf Kartoffel schrauben und weiter geht es mit dem Licht
Bild: thedelite.com
Jeder hatte schon einmal eine kaputte Glühbirne, die kaputtging. Wenn das am Abend passiert, dann ist keine Ersatz-Glühbirne im Haus ist. Wer dennoch Licht benötigt, der muss nicht gleich im Dunkeln sitzen. Alternativ kann eine Kartoffel verwendet werden, um weiterhin Licht zu haben.
Dafür schneidet man die Kartoffel in zwei Hälften und drückt die weiche Seite in die zerbrochene Glühbirne, dreht sie gegen den Uhrzeigersinn, bis das zerbrochene Glas in der Kartoffel eingebettet ist. Dann einfach nur noch den Strom anschalten und Schutzhandschuhe anziehen. – Es werde und wird Licht.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.