4. Glühbirne auf Kartoffel schrauben und weiter geht es mit dem Licht
Bild: thedelite.com
Jeder hatte schon einmal eine kaputte Glühbirne, die kaputtging. Wenn das am Abend passiert, dann ist keine Ersatz-Glühbirne im Haus ist. Wer dennoch Licht benötigt, der muss nicht gleich im Dunkeln sitzen. Alternativ kann eine Kartoffel verwendet werden, um weiterhin Licht zu haben.
Dafür schneidet man die Kartoffel in zwei Hälften und drückt die weiche Seite in die zerbrochene Glühbirne, dreht sie gegen den Uhrzeigersinn, bis das zerbrochene Glas in der Kartoffel eingebettet ist. Dann einfach nur noch den Strom anschalten und Schutzhandschuhe anziehen. – Es werde und wird Licht.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.