9 Hunderassen mit kürzester Lebensdauer

3. Basenji

Bild: Imago / imagebroker

Basenji werden nur elf Jahre alt und sind lebensfreudige Hunde. Diese Rasse kommt aus Afrika und ist dort als „belloser Hund“ ganz bekannt geworden. Er drückt seine Gefühle mit einem ganz anderen komischenGeräusch aus, das sich nahezu wie ein Jodeln anhört. Sie sind anspruchsvoll, hochintelligent und alles andere als leicht zu erziehen. Unter ihren Besitzern haben sie den absoluten Kultstatus.

Alternativ werden sie auch als Kongo Terrier bezeichnet. Sie werden bis zu 40 Zentimetern hoch und elf Kilogramm schwer. Im Alter sterben sie auf an dem Fanconi-Syndrom. Das Positive am Basenji ist, dass er ein sehr sauberer Hund ist, der kaum Haare verliert und überhaupt nicht stinkt. Sie sind allerdings kälteempfindlich und müssen im Haus gehalten werden. Sie brauchen viel Beschäftigung und sind dickköpfig. Es muss eine Rangordnung hergestellt werden. Sonst könnte es zu Problemen im Haushalt kommen.

Interessant: Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?

Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.