Grünkohl ist reich an antioxidativensekundärenPflanzenstoffen wie etwa Quercetin, Karotin und Glucosinolaten. Entsprechende Bioaktivstoffe zählen allesamt zu der Gruppe der krebsvorbeugenden, entzündungshemmenden und zellschützenden Substanzen.
Der menschliche Organismus wandelt die im Kohl gelösten Glucosinolate in Senföle um, die chemopräventiv wirksam sind, einen antientzündlichen Effekt entfalten und zu der Gruppe der natürlichen Antipromotoren gehören. Der Verzehr von Grünkohl trägt zu einer durchdachten Krebsprävention bei. Die in dem Gemüse enthaltenen Carotinoide sind ebenso entzündungshemmend und Zell-protektiv. Gleiches gilt für Quercetin, das Entzündungsreaktionen aushebelt, Krebsstammzellen verwundbar macht und den Entzündungssturm im Zuge einer SARS CoV2-Infektion dämpft. Der hohe Anteil an natürlichen Antioxidantien fördert zudem die Herz- und Gefäßgesundheit.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?
Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.