Feigen sind mit wasserlöslichenBallaststoffen angereichert, die im Zuge ihrer Zerlegung mit Hilfe darmeigener Bakterien die Produktion der herzgesundenPropionsäure anregen. Die Substanz interagiert mit speziellen Immunzellen, die die Blutdruckaktivität regulieren und entfaltet auf diese Weise einen heilsamen Effekt auf das Herz-Kreislaufsystem– sowie körpereigene Gewebestrukturen.
Die Propionsäure, die in Wechselwirkung mit dem körpereigenen Immunsystem tritt, beeinflusst zudem die herzeigene Leistungsfähigkeit positiv und wappnet das Herz effektiv gegen Herzrhythmusstörungen. Wer Feigen in seine individuelle Ernährungsroutine integriert, bindet ein natürliches Mittel gegen Herzkreislauferkrankungen in seine Lebensgewohnheiten ein und setzt die Wahrscheinlichkeit für kardiale Ereignisse und Herzerkrankungen maßgeblich herab. Frische Feigen fungieren zudem als Reservoirs für zellschützendesVitaminE und knochenfestigendesCalcium.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.