6. Unsere Vorfahren dachten, Lämmer wachsen auf Bäumen
Bild: Lukas Gojda / Shutterstock.com
Unglaublich, aber wahr: unsere Vorfahren waren der festen Überzeugung, dass Lämmer auf Bäumen wachsen. Die Menschen in Europa und Zentralasien glaubten an den Lammbaum in Tartary, an welchem die Lämmer entweder mit dem Bauchnabel am Stamm festgewachsen sind.
Der Grund dafür, dass diese Bäume heutzutage nicht mehr zu finden sind: Sie sollen aufgrund ihrer Seltenheit alle gefällt worden sein. Das Fleisch und die Haut der Lämmer wurden laut dieser Länder geerntet und weiterverwendet. Natürlich handelt es sich bei diesem Glauben am Ende nur um einen Mythos, der heutzutage nicht mehr verfolgt wird.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?
Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.