95 Kilo leichter: Die Verwandlung von RTL2 „Family Stories“-Star Dominique Gregori

3. Das Alltagsabenteuer der Shopping-Expedition

Bild: Facebook

Das Einkaufen war für Dome auch ein kleines Abenteuer. Denn oft passte die Kleidung, die ihr gefiel, einfach nicht. Dieses Problem kennen viele Menschen in ihrem Alltag nur allzu gut. Geschäfte bieten oft nur die gängigen Größen und Stile an, die der Durchschnittskunde sucht. Und Outfits, die für Menschen mit mehr auf den Hüften entworfen wurden, können schnell altmodisch wirken.

Hier ist ein Tipp: Glücklicherweise bieten immer mehr Geschäfte mittlerweile eine „Plus“ oder „Curve/Curvy“-Abteilung an, in der Menschen mit ein paar Kilos mehr schöne Kleidungsstücke finden können. Diese sind oft speziell darauf ausgelegt, gewisse Problemzonen zu kaschieren und gleichzeitig stilvoll und modern zu sein.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.