Achtung: Warum du den riskanten Sex-Trend „Barebacking“ unbedingt meiden solltest!

1. Die bewusste Entscheidung gegen Kondome

Quelle: Shutterstock/4 PM production

Sex ist eine der intimsten und leidenschaftlichsten Arten, wie sich zwei Menschen nahekommen können. Es geht um Verbindung, Vergnügen und das Teilen von Momenten der Nähe. Doch innerhalb dieser Suche nach Nähe und Ekstase gibt es Praktiken, die weitreichende Konsequenzen haben können, insbesondere wenn sie die Gesundheit der Beteiligten gefährden. Eine solche Praxis ist das „Barebacking“, der bewusste Verzicht auf Kondome und andere Schutzmaßnahmen beim Geschlechtsverkehr.

Barebacking steht für eine bewusste Entscheidung gegen den Gebrauch von Kondomen, oft in der Suche nach größerer körperlicher Empfindung und einer vermeintlich authentischeren sexuellen Erfahrung. Diese Praxis kann jedoch gravierende gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Sie setzt die Beteiligten einem erheblichen Risiko für die Übertragung von sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) aus, einschließlich HIV, Hepatitis B und C sowie anderen bakteriellen und viralen Erkrankungen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.