Achtung: Warum du den riskanten Sex-Trend „Barebacking“ unbedingt meiden solltest!

5. „Barebacking“: Ein verhängnisvoller Fetisch mit hohem Risiko

Quelle: Shutterstock/mikeforemniakowski

In gewissen Kreisen wird „Barebacking“, der ungeschützte Sex, als ein gefährlicher Fetisch glorifiziert. Viele verbinden damit ein gesteigertes Lustempfinden und betrachten es als Ausdruck von Männlichkeit, die Sicherheit und Schutz durch Kondome ablehnt. Diese riskante Praktik wird oft für den Nervenkitzel und die Intensität des Moments gewählt, wobei die gravierenden Risiken bewusst ignoriert oder unterschätzt werden.

Doch beim Sex sollte stets die Gesundheit und das Wohlergehen beider Partner im Vordergrund stehen. Die Folgen von „Barebacking“ können verheerend sein, denn das Risiko, sich mit schweren sexuell übertragbaren Krankheiten wie HIV, Hepatitis B oder anderen Infektionen anzustecken, steigt erheblich. Auch die psychischen Folgen einer möglichen Erkrankung sollten nicht unterschätzt werden.

Interessant: Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?

Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.