Achtung: Warum du den riskanten Sex-Trend „Barebacking“ unbedingt meiden solltest!

7. Vorsicht vor diesen weiteren Sex-Trends: Warum du sie besser meiden solltest

Quelle: Shutterstock/ORION PRODUCTION

Neben dem kontroversen und gefährlichen Trend des „Barebacking“ gibt es weitere Sex-Praktiken, die für Aufsehen und Sorge sorgen. Ein solcher Trend ist der sogenannte „Chem-Sex“, bei dem sexuelle Aktivitäten unter dem Einfluss psychoaktiver Substanzen stattfinden. Diese Praxis birgt nicht nur das Risiko von Überdosierungen und gesundheitlichen Schäden durch die Drogen selbst, sondern erhöht auch die Wahrscheinlichkeit riskanten Sexualverhaltens, das zu ungeschütztem Sex und damit zu einer höheren Ansteckungsgefahr mit Geschlechtskrankheiten führen kann.

Ein weiterer besorgniserregender Sextrend ist der „Peegasm“. Hierbei wird der Urin absichtlich zurückgehalten, um durch den anschließenden Gang zur Toilette ein intensiveres Orgasmusgefühl zu erzeugen. Abgesehen davon, dass diese Praxis medizinisch bedenklich ist und zu Infektionen der Harnwege führen kann, stellt sie eine körperliche Belastung dar, die ernsthafte gesundheitliche Folgen nach sich ziehen kann.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.