Alaska: Die wundersame Freundschaft mit einem Wolf

13. Die Faszination Wolf

Bild: Facanv / Shutterstock.com

Wir müssen nachdenken: Jeder Wald profitiert von den Wölfen, die in ihm leben, denn sie sorgen für einen ausgewogenen Wildtierbestand. Dennoch gibt es einige Länder, wie Brandenburg, die den Wolf herzlich willkommen heißen. Darüber hinaus hoffen Sie, dass sie bald wieder eine stabile Wolfspopulation in Deutschland haben. Diese Haltung ist aber nicht die Regel.

Ist der Wolf wirklich „böse“? Nur, weil er vielleicht Ihre Schafe reißt? Anstatt die Verantwortung der Menschen zu hinterfragen, wurde das wunderbare Wesen als gefährliches Raubtier abgestempelt. Dieses Vorurteil hat Gefühle wie Hass und Angst herbeigeführt. Eine ungeschützte Schaf- oder Ziegenherde wirkt auf einen Wolf aber wie ein Frühstücksbüfett, an dem er sich bedienen kann. Was würden Sie tun?

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.