Alaska: Die wundersame Freundschaft mit einem Wolf
4. Hunger nach sozialer Interaktion
Bild: Vicki L. Miller / Shutterstock.com
Die Vierbeiner im Park standen Romeo etwas skeptisch gegenüber. Immerhin sieht er ziemlich einschüchternd aus. Einige der Hunde zögerten zunächst, mit Romeo zu spielen, aber genau wie die Menschen im Park erwärmte sich schnell ihr Herz. Offensichtlich hungerte der Wolf nach sozialer Interaktion. Vielleicht war er von seinem Rudel getrennt und suchte nach einem neuen.
Romeo schloss menschliche Freunde als auch Hundefreunde. In einem Interview erklärte Nick: „Romeo aportiert Spielzeug, das er verstaut hatte, um es den Menschen in den Park zu bringen.“ Er tat alles, um die Gunst dieser Bewohner Alaskas zu gewinnen. Er wollte nur von den Menschen und den Tieren akzeptiert werden. Nick war zuversichtlich, dass Romeo keine Bedrohung für Menschen oder Hunde darstellte.
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.