Als das Grab Jesu nach hunderten Jahren geöffnet wurde, machten Wissenschaftler eine bahnbrechende Entdeckung
2. Eine frühere Entdeckung
Bild: Imago / Artokoloro
In den 1970er Jahren fanden weitere Ausgrabungen am besagten Ort statt. Der Ort, den Helena und Eusebius zum Grab Jesu erklärt hatten, war zunächst ein Tempel für die römischen Götter Jupiter oder Venus gewesen. Der Leiter der Ausgrabungen in den 70er Jahren, ein Franziskanerpater und Archäologe namens Virgilio Canio Corbo, vermutete, dass sich die Einfriedung der Kirche ungefähr an der gleichen Stelle befand wie zur Zeit Hadrians.
Das bedeutet, dass sich die Lage des Gebäudes seit dem 2. Jahrhundert n. Chr. nicht verändert hat. Obwohl die Hypothese von Corbo angezweifelt wurde, sind anschließend Beweise aufgetaucht, die beweisen, dass dies tatsächlich der Ort des Grabes von Jesus war.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.