Als das Grab Jesu nach hunderten Jahren geöffnet wurde, machten Wissenschaftler eine bahnbrechende Entdeckung

3. Jenseits der Stadtmauern?

Bild: Simon Edge / Shutterstock.com

Weitere Ausgrabungen im zwanzigsten Jahrhundert brachten bahnbrechende Entdeckungen in der Grabeskirche zutage. Dazu gehörten mehrere Felsengräber und ein alter Kalksteinbruch, bei dem es sich vermutlich um die Überreste der ersten Kirche Konstantins aus dem Jahr 326 handelte, eine Beschreibung, die mit jener in der Bibel übereinstimmt. Diese Funde werfen ein anderes Licht auf den bisher bekannten Standort des Grabes von Jesus.

Eine weitere wichtige Frage ist, ob sich der jetzige Standort zur Zeit des Todes Jesu innerhalb der Stadtmauern Jerusalems befunden hat oder nicht. Laut der Bibel wurde er außerhalb der Stadtmauern begraben, die heutige Kirche und das Grab befinden sich jedoch innerhalb der Mauern der Altstadt von Jerusalem.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.