Als das Grab Jesu nach hunderten Jahren geöffnet wurde, machten Wissenschaftler eine bahnbrechende Entdeckung
3. Jenseits der Stadtmauern?
Bild: Simon Edge / Shutterstock.com
Weitere Ausgrabungen im zwanzigsten Jahrhundert brachten bahnbrechende Entdeckungen in der Grabeskirche zutage. Dazu gehörten mehrere Felsengräber und ein alter Kalksteinbruch, bei dem es sich vermutlich um die Überreste der ersten Kirche Konstantins aus dem Jahr 326 handelte, eine Beschreibung, die mit jener in der Bibel übereinstimmt. Diese Funde werfen ein anderes Licht auf den bisher bekannten Standort des Grabes von Jesus.
Eine weitere wichtige Frage ist, ob sich der jetzige Standort zur Zeit des Todes Jesu innerhalb der Stadtmauern Jerusalems befunden hat oder nicht. Laut der Bibel wurde er außerhalb der Stadtmauern begraben, die heutige Kirche und das Grab befinden sich jedoch innerhalb der Mauern der Altstadt von Jerusalem.
Interessant:Wussten Sie, dass die Erde früher zwei Monde hatte?
Es gibt eine Theorie, dass die Erde vor Milliarden von Jahren zwei Monde hatte. Der kleinere Mond soll schließlich mit dem größeren kollidiert sein und dabei eine Seite des heutigen Mondes dicker gemacht haben. Diese Theorie versucht, einige der Unterschiede in der Zusammensetzung und Struktur der Mondoberfläche zu erklären.