Alte Werbung, die so heute nie gezeigt werden dürfte
5. Aua! Ein Glas voll mit häuslicher Gewalt
Bild: Imago / United Archives International
Es ist wichtig, dass man – bevor man eine Werbung veröffentlicht – mit den ausführenden Personen darüber berät, was man sich unter dem gewählten Slogan alles vorstellen kann. Was hier deutlich zu erkennen ist, ist, dass diese Verantwortlichen sich hier keine Zeit genommen haben und einfach schnell Feierabend haben wollten.
Hier sieht man einen Mann, welcher seiner Frau offensichtlich den Hintern versohlt. Es gibt keinen Grund, welcher diese Aktion rechtfertigt (außer sie hat explizit danach verlangt – wovon wir hier aber nicht ausgehen). Laut dieser Werbung hat sie jedoch schlichtweg nicht den frischen Kaffee der beworbenen Marke gekauft. Heute würde das mit Sicherheit einen Shitstorm mit sich bringen. Zurecht.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.