Antiquitäten, die im wahrsten Sinne des Wortes um die Welt gingen
4. Wo es wirklich herkam
Bild: YouTube / Antiques Roadshow PBS
Ein Freund, der sich besser in chinesischer Kunst auskannte, hatte sich die Statue dann mal genauer angeschaut und die Vermutung aufgestellt, dass diese aus der Ming-Dynastie entstammt. Das würde bedeuten, dass der Löwe ein Überbleibsel aus dem 14. – 17. Jahrhundert wäre.
Der Fund ist unfassbar selten und als Mason diesen vor sich auf dem Tisch stehen sah, erklärte er, dass dieser definitiv nicht der Ming-Dynastie entstammt. Was da auf dem Tisch stand, war etwas viel Außergewöhnlicheres als zunächst angenommen. Mason reagierte nervös und sagte, dass es schier unglaublich wäre, was er da sehen würde. Es ist eines der besten chinesischen Kunstwerke aller Zeiten.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.