April fällt vom Rekordkurs ab – und sogar Schnee kündigt sich an
3. Rekordwerte und ungewöhnliche Wärme
Bild: Imago / Jan Eifert
Der April 2024 begann vielversprechend, mit Temperaturen, die nahe an historischen Höchstwerten lagen. Die Menschen genossen die warmen Tage und die Aussicht auf einen frühen Frühling. Bislang übertrafen die Durchschnittstemperaturen die Rekorde vergangener Jahre deutlich, und es schien, als würde der Monat seinen Platz in den Geschichtsbüchern sicherstellen.
Doch die jüngsten Wetterprognosen deuten darauf hin, dass sich die Situation bald ändern könnte. Diese unerwartete Entwicklung erinnert daran, wie unberechenbar das Wetter sein kann und wie wichtig es ist, flexibel auf Veränderungen zu reagieren.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?
Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.