Ardi Rizal: So geht es dem jüngsten Kettenraucher der Welt heute

7. Indonesien und das Rauchen: Ein gesellschaftliches Problem

Bild: WDR

Aldis Geschichte bietet einen tiefen Einblick in ein viel weitreichenderes Dilemma, das Indonesien plagt. In dieser Nation ist das Rauchen nicht nur eine Gewohnheit, sondern fest in der Kultur verankert. Die omnipräsente Werbung für Tabakprodukte verherrlicht das Rauchen weiterhin, sodass Kinder in einer Umgebung aufwachsen, in der das Rauchen oft als normal oder sogar begehrenswert betrachtet wird.

Die traurige Realität ist, dass viele Kinder dem Verlocken des Tabakkonsums nicht entkommen können und das Risiko des Rauchens in einem sehr jungen Alter eingehen. Während die schockierende Geschichte von Aldi internationale Schlagzeilen machte, repräsentiert sie nur einen Bruchteil eines größeren, landesweiten Problems. Viele andere Kinder leiden im Stillen, und die Dringlichkeit, diese epidemische Situation zu bekämpfen, kann nicht genug betont werden. Es besteht ein dringender Bedarf an Interventionen und Bildung, um diese tief verwurzelte Krise zu bekämpfen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.