Auf die Millisekunde kommt es an: sensationelle Sportfotos

7. Ein gefährliches Monster auf dem Spielfeld?

Jeder Sportler, der seine Passion zum Beruf gemacht hat, muss trainieren. Ziel von vielen Stunden anstrengender Trainingsarbeit ist Kraft, Ausdauer und Körperbeherrschung. Die Muskeln werden gestählt, die Reflexe optimiert. So bringt der Profisportler Leistungen zustande, die Normalsterbliche neidisch staunen lassen.

Wie diese entzückende Fotografie beweist, wird bei all der harten Trainingsarbeit die Mimik und Gestik unberücksichtigt gelassen. Der Macher dieses Bildes drückte im entscheidenden Moment auf den Auslöser. Es ist nicht zu erkennen, was genau die beiden abgebildeten Spieler sehen. Doch ihre Gesichter lassen sehr schlimmes erahnen. Der Spieler im roten Trikot könnte sicherlich auch eine Rolle in einem Frankenstein-Film übernehmen.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.