In einer Aufzugssituation ist es entscheidend, ruhig zu bleiben und den Notrufknopf beharrlich für eine Zeitspanne von drei bis fünf Sekunden zu drücken. Auf diese Weise wird die durchgängig besetzte Notrufzentrale alarmiert, die Fragen beantwortet und umgehend einen Mitarbeiter entsendet. Gemäß gesetzlicher Vorgaben sollte dieser innerhalb von maximal einer halben Stunde eintreffen.
Wichtig ist, während dieser Zeit keine Panik zu entwickeln und auch andere Aufzugspassagiere zu beruhigen. Denn in den meisten Fällen kann nichts Ernsthaftes passieren, da Aufzüge mehrfach abgesichert sind und über ausreichende Belüftung verfügen, wie von Experten der Dekra betont wird.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.