Aus diesem faszinierenden Grund wurde das tiefste, künstlich geschaffene Loch der Erde aufgelassen

4. Neue Ziele, unerwartete Probleme

Bild: Imago / Gutschalk

Doch bei 13.000 Metern sollte noch lange nicht Schluss sein. Prognosen zeigten, dass sogar eine Tiefe von 15.000 Metern erreicht werden könnte. Doch im Zuge der Bohrungen traten überraschend früh unerwartete Probleme auf. In der Tiefe von ca. 10.000 Metern stieg die Temperatur plötzlich überdurchschnittlich hoch an.

Bisherige Erfahrungen hatten die Wissenschaftler dazu verleitet, Temperaturen von in etwa 100 °C zu erwarten. Während der Bohrungen wurden jedoch unglaubliche 180 °C gemessen. Außerdem war das Gestein in diesem Bereich von weicher, beinahe plastikartiger Konsistenz. In Kombination mit der extremen Hitze schafften die Bohrer, welche für extra hartes Gestein ausgelegt waren, kaum weiteren Fortschritt.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.