Tausende von Restaurants und Supermarktketten werfen Tonnen von Essen weg, anstatt es wiederzuverwerten. Das ist weder ethisch korrekt, noch umweltfreundlich. Außerdem könnte man mit den Resten große wohltätige Taten vollbringen. Dennoch machen es sich die meisten Geschäftsführer einfach und wählen die schwarze Tonne. Das Ergebnis sind unzählige Haufen Müll, die aus verwertbarem Essen bestehen.
Aldi hat sich auch in diesem Punkt alle Ehren gemacht, denn es hat einen Vertrag mit „Feeding America“ abgeschlossen. Sie spenden das Überbleibsel ihrer Nahrungsmittel zurück an die Gesellschaft und helfen sogar beim Transport. Sie stellen kleine Zelte auf und verschenken bedürftigen Menschen Nahrung und Utensilien, die sie brauchen könnten.
Interessant:Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?
Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.