Außergewöhnlich wohnen: Wie wäre es mit einem Passagierflugzeug statt einem Haus?
7. Der Beginn vom großen Traum
Bild: YouTube/Great Big Story
Ursprünglich war geplant, ein neues Haus aus Güterwagons zu bauen, doch noch bevor dieses Projekt startete, stieß Campbell auf die „Aircraft Fleet Recycling Association“. Das war der Beginn seines fliegenden Hauses.
Wie der Name bereits sagt, ist die Organisation dafür zuständig, alte Flugzeuge zu verwerten. Das war ein gefundenes Fressen für Bruce Campbell. Er tat sich mit dem Team zusammen und schmiedete seinen Plan. Dabei stellte er fest, dass es nur eine Möglichkeit gab, sein Zuhause aufzubauen: ein Passagierflugzeug. Zielstrebig wie Campbell war, ließ er nun nicht mehr von seinem Plan ab. Sein neues Heim sollte ein umgebautes Flugzeug sein!
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.