Nach einem so bahnbrechenden Erlebnis musste natürlich das ganze Bildmaterial aller Kameras und Drohnen ausgewertet werden. Nan kam zu dem Ergebnis des außergewöhnlichen Verhaltens.
Der männliche Wal muss den Tigerhai schon weit vor ihr bemerkt haben und hat versucht, die Frau nah an seinen Körper zu pressen und weg von der Gefahrenstelle zu schieben. Sein Partner kam zur Hilfe und versuchte den Hai durch das Schlagen seiner Schwanzflosse zu vertreiben.
Auch war ihr aus vorherigen Studien bereits bekannt, dass vor allem Buckelwale diesen Beschützerinstinkt zeigen. Jedoch war es das erste Mal seit Beginn der Aufzeichnungen, dass dieses Verhalten einem Menschen gegenüber zum Vorschein gebracht wurde.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.