Außergewöhnliche Begegnungen mit einem Buckelwal

11. Die Forschergemeinschaft bleibt kritisch

Bild: Nan Daeschler Hauser / Facebook.com

Der Beschützerinstinkt der Buckelwale war soweit bekannt, dass sie andere Meeresbewohner aus gefährlichen Situationen retteten. Der Forscher Robert Pitman hat beispielsweise beobachtet, wie ein Buckelwal einen Seehund aus einer Gruppe Killerwale befreien konnte.

Der Bericht von Nan Hauser entzweite jedoch die Forschergemeinschaft. Während die einen ihre Theorie unterstützten, dass der Wal ihr gegenüber eine Schutzhaltung eingenommen hat, streiten sich andere, dass es nicht möglich sei, die Intention des Wals klar zu erkennen. Es sei auch nicht klar nachweisbar, ob der Wal nicht auch andere Gründe für sein Verhalten gehabt haben könnte und die Anwesenheit des Hais damit nicht unbedingt einhergehen muss.

Nan blieb sich ihrer Theorie jedoch sicher.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.