Außergewöhnliche Begegnungen mit einem Buckelwal

13. Die selbstlosen Helden der Meere

Bild: Nan Daeschler Hauser / Facebook.com

Selbstlosigkeit bedeutet in einem gewissen Zustand kein Bewusstsein über die eigene Person und den eigenen Körper zu haben. Bei den meisten Spezies definiert Selbstlosigkeit im Zuge von Instinkt z. B. Mutterinstinkt oder Jagdinstinkt zum Fortbestand des eigenen Nachwuchses.

In einer Situation, wie Nan sie erlebte, mag es möglich sein, dass der Buckelwal sie aus Mitleid verteidigt hat, es ist jedoch nahe liegender, dass dies ein Beschützerverhalten war, wie er es auch bei seinen eigenen Nachkommen ausleben würde.

Was auch immer ihn bewegt hat, es bleibt das einzigartige Erlebnis der Nan Hauser, deren Engagement zur Erforschung und zum Schutz der Wale mit einem Wal als Beschützer und Lebensretter belohnt wurde.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.