Nans Kollegen und die Crew des Bootes haben den Angriff des Wals mitgeschnitten, konnten jedoch von der Wasseroberfläche nicht eingreifen. Auch Nans Tauchpartner war hilflos. Der halb so erfahrene Forscher beobachtete alles, aber selbst wenn sie Notzeichen hätte geben können, hätte er nicht eingreifen können. Nan war allein mit einem unberechenbaren Buckelwal.
Seltsam war auch, dass der Wal Nan nicht nur weit weg vom Boot auf das offene Meer hinaus schob, sondern dabei auch ungewöhnlich viel Körperkontakt zu ihr suchte. Normalerweise fasste die Forscherin die sensiblen Wale nicht an. Aber dieser wollte es anders.
Noch mysteriöser und unberechenbarer wurde die Situation, als plötzlich ein weiterer Buckelwal auftauchte.
Interessant:Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?
Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.