3. Lea
Durch starke Bedeutungen wie „die Löwin“ oder „die Herrscherin“ gewinnt der Name Lea im Jahr 2021 wieder an Popularität. Sinnbildlich steht der wohlklingende Name für Stärke und Mut.
In der Bibel ist dieser Vorname, der wahrscheinlich hebräischer Herkunft ist, vor allem durch das Alte Testament und die Frau des Stammvaters Jakob bekannt. Der Namenstag für Lea wird am 22. März gefeiert. Eine weitere Schreibvariante ist „Leah“.
Schon seit 1980 wird dieser entzückende Mädchenname in Deutschland vergeben und ist seit dem ein Dauerbrenner. Da dieser Name sehr kurz ist, werden oft noch weitere Vornamen damit kombiniert. So ergeben sich dann kunstvolle Konstruktionen wie Lea-Marie, Lea-Sophie oder Lea-Emilia.