Babys in Gefahr! Diese Bärin zeigt ihre Mutterliebe auf ungewöhnliche Weise

4. Bärenjunge kann nicht schwimmen

Bild: Imago / TT

Endlich nach vielen Kilometern Wanderung kommen die Bären am Fluss an. Das Wasser ist extrem kalt. Die Jungtiere sind geschwächt von der langen Strecke. Schon kleine Bären sind gute Kletterer und Schwimmer, der Fluss dürfte kein Problem für sie darstellen. Doch die Natur ist unberechenbar!

Während die Mutter durch die Fluten stapft, tun sich plötzlich tiefe Stellen und Strömungen im Wasser auf. Die Jungtiere folgen der Bärin, auch in die Gefahr hinein. Was dann geschieht lässt jedes Mutterherz erstarren. Die Strömung ergreift die Bärenjungen und treibt sie in das offene Gewässer des Sees hinaus. Was kann die verzweifelte Mutter nur tun?

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.