Baumwolle anbauen auf dem Mond? Chinas atemberaubende Mission

3. China schickte Pflanzensamen zum Mond

Bild: Piyaset / Shutterstock.com

Die chinesische Weltraumbehörde schickte neben Fruchtfliegen Pflanzen zum Mond. Der Clou bei der Sache war jedoch, nicht in reifer Form, sondern als Samen. So erreichte den Mond Samen von Baumwollpflanzen über Kartoffeln bis hin zu Früchten. Na, wenn das nicht mal ein gewagtes Experiment ist.

Dabei denkt man vor allem an den erfolgreichen Sci-Fi Streifen „Der Marsianer“, in dem Matt Damon die Hauptrolle spielte. In einer sehr ergreifenden Sequenz kultivierte er in der Rolle eines Astronauten Kartoffeln, indem er seine Exkremente als Dünger verwendete. Mal abgesehen von diesem scheußlichen Zusatz haben die Chinesen sehr ähnliche Ansätze.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.