Baumwolle anbauen auf dem Mond? Chinas atemberaubende Mission

5. Die Strategie der Chinesen

Bild: lassedesignen / Shutterstock.com

Die Strategie der Chinesen beruhte nicht darauf, die Samen direkt in den Boden des Monds zu pflanzen. Stattdessen haben die Chinesen eine sogenannte Biosphäre geschaffen. In dieser Biosphäre herrschte eine kontrollierte Temperatur sowie ein stetiger Zufluss an Wasser, soweit so gut. Auf dem Papier war das ein wirklich großartiger Plan.

Als die Sonde auf dem Mond landete, wurde die Biosphäre gesetzt und gehalten. Mithilfe einer Reihe von Kameras und speziellen Scannern wurde die Entwicklung sämtlicher Pflanzen genaustens überwacht. Zu diesem Zeitpunkt gab es schon die ersten Kritiker, die infrage stellten, ob dieser Versuch überhaupt ein einziges nennenswertes Ergebnis hervorbringen würde.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.