Baumwolle anbauen auf dem Mond? Chinas atemberaubende Mission

6. Fehlschläge und Hoffnungen

Bild: Vadim Sadovski / Shutterstock.com

Lagen die Kritiker vielleicht doch richtig? Dem nicht-pflanzlichen Leben, darunter die Eier von Fruchtfliegen sowie eine Kolonie von Hefe ereilte ziemlich schnell der Garaus – also ein Misserfolg! Danach blieb den Chinesen also nichts anderes mehr übrig, als Ihre restlichen Hoffnungen in den potenziellen Weltraumgarten zu stecken – wir werden es erfahren.

Eine ganze Woche verging ohne ein Ergebnis. Im Angesicht dieses ambitionierten Ziels wäre ein weiterer Fehlschlag nicht nur ein massiver Verlust, sondern auch eine herbe Enttäuschung für alle Beteiligten. Nach allerdings 9 Tagen erfuhren die Projektteilnehmer jedoch von einem interessanten und überraschenden Detail, dass sie aufhorchen ließ.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.