Bei diesen Unterwasser-Entdeckungen waren selbst die Wissenschaftler sprachlos
8. Die SS Thistlegorm
Bild: Levent Konuk / Shutterstock.com
Dieses Schiff der britischen Marine wurde 1940 fertiggestellt. Es machte drei erfolgreiche Reisen, bis es bei seiner vierten Reise versenkt wurde. Als es in der Nähe von Ägypten war, hielt ein deutscher Bomber es für einen Truppentransporter und eröffnete das Feuer. Die eigene Ladung bestand aus explosivem Material, wodurch die SS Thistlegorm sank.
Das Interesse an dem Wrack war wieder gestiegen, nachdem der Wissenschaftler Jacques Cousteau entdeckt hatte. Es gelang ihm sogar Teile der Ladung zu bergen. Der größte Teil des Wracks liegt jedoch noch unter Wasser und dient jetzt als Tauchplatz. Man sieht noch heute die Motorräder, Lastwagen und andere Gegenstände, die das Schiff an Bord hatte.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.