Beim Schneiden von Zwiebeln nicht mehr weinen – einfache Tricks
2. Eine Schutzbrille tragen
Bild: Imago / Steinach
Ja, es gibt sie tatsächlich, die sogenannte Zwiebelbrillen. Besonders wenn Sie große Mengen verarbeiten wollen, bietet dieses modische Accessoire auf praktische Weise genügend Schutz. Die mittlerweile günstige Brille ist mit einer Dichtung versehen, die Gase und auch Spritzwasser abhalten soll. Die Schwimmbrille vom letzten Urlaub ist genauso tauglich. So verhindert man nicht nur, dass Zwiebelwasser an die Augen gelangt, sondern auch andere Reizstoffe, wie zum Beispiel Chili.
Menschen, die ihre Finger nicht aus ihrem Gesicht lassen können oder sich die Augen reiben möchten, denken möglicherweise eher daran, sich zuvor die Hände zu waschen. Sie können die Brille natürlich auch zum Schutz vor Rauch tragen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.