Beim Schneiden von Zwiebeln nicht mehr weinen – einfache Tricks
2. Eine Schutzbrille tragen
Bild: Imago / Steinach
Ja, es gibt sie tatsächlich, die sogenannte Zwiebelbrillen. Besonders wenn Sie große Mengen verarbeiten wollen, bietet dieses modische Accessoire auf praktische Weise genügend Schutz. Die mittlerweile günstige Brille ist mit einer Dichtung versehen, die Gase und auch Spritzwasser abhalten soll. Die Schwimmbrille vom letzten Urlaub ist genauso tauglich. So verhindert man nicht nur, dass Zwiebelwasser an die Augen gelangt, sondern auch andere Reizstoffe, wie zum Beispiel Chili.
Menschen, die ihre Finger nicht aus ihrem Gesicht lassen können oder sich die Augen reiben möchten, denken möglicherweise eher daran, sich zuvor die Hände zu waschen. Sie können die Brille natürlich auch zum Schutz vor Rauch tragen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.