Beim Schneiden von Zwiebeln nicht mehr weinen – einfache Tricks
3. Die Zwiebel kalt stellen
Bild: Ksenia_MA / Shutterstock.com
Zwiebeln wurden früher im kühlen Keller gelagert, heute oft bei Zimmertemperatur. Je wärmer es ist, desto schneller werden diese unangenehmen Gase bei der Verarbeitung freigesetzt. Kälte kann die Startreaktion der schwefelhaltigen Inhaltsstoffe erschweren oder gänzlich verhindern.
Legen Sie deshalb die Zwiebeln vor der Zubereitung 10 Minuten lang in eine mit kaltem Wasser gefüllten Schüssel. Andernfalls stellen Sie sie 10 Minuten bis 30 Minuten in das Gefrierfach oder 30 Minuten bis 2 Stunden in den Kühlschrank. Wenn Sie allerdings auf Nummer Sicher gehen wollen, sollte eine Kühlung unter null Grad Celsius erreicht werden. Im Labor werden so die Reizstoffe der Zwiebel extrahiert.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.