Berühmte Persönlichkeiten ungeschminkt – Ein Blick in die Vergangenheit
11. Richard III. – der Tyrann Englands
Bild: Imago-images.de
Einen guten Ruf hat König Richard III. heute nicht unbedingt. Er ist mittlerweile als Tyrann bekannt, wobei er in England zwischen 1483 und 1485 regierte.
Nicht nur William Shakespeare bezeichnete den König als Tyrannen, sondern auch die Tudors waren mit ihm unzufrieden und setzten ihn schließlich ab.
Geht es um das Aussehen des Herrschers, gab es in den letzten Jahren neue Erkenntnisse. 2012 wurde der Körper von Richard III. in einer Tiefgarage gefunden und exhumiert. Nach einigen Tests war es Forschern möglich, ein 3D-Bild zu rekonstruieren. Auch nahmen die Wissenschaftler dafür Dokumente zu Hilfe.
Zusammenfassend lässt sich sagen, die obigen Darstellungen zeigen, dass es in puncto Geschichte immer noch viel zu entdecken gibt. Es ist dabei durchaus faszinierend, dass Forscher sogar die Antlitze antiker Persönlichkeiten rekonstruieren können. Somit bleibt es spannend: In den kommenden Jahren sind nämlich weitere und noch genauere Erkenntnisse dieser Art zu erwarten
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.