Berühmte Persönlichkeiten ungeschminkt – Ein Blick in die Vergangenheit

1. König Tutanchamun – Der „Löwe des Nils“

Bild: Imago-images.de

Es stellt König Tutanchamun wohl einen der bekanntesten ägyptischen Herrscher dar. Er regierte das Land zwischen 1332 und 1323 vor Christus, wobei er nur zehn Jahre lang an der Macht war. 1922 entdeckte der Archäologe Howard Carter das Grab des Pharaos – in ihm war eine Vielzahl an Artefakten und Schätzen verborgen.

Während die Totenmaske des Herrschers auf ein jugendliches, makelloses Aussehen schließen ließ, sieht die Realität anders aus. Denn um die Gesundheit von Tutanchamun stand es schlecht.

DNA-Forschungen an der Mumie ergaben, dass der Pharao groß und zerbrechlich war. Er litt an Malaria, einer Knochenerkrankung, einem Schlägerfuß und einem infizierten, gebrochenen Bein. Zudem hatte er eine längliche Kopfform.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.