„Cola Light“ und ähnliche Getränke: Hier sind die Gründe, warum du sie meiden solltest

2. Die vergleichsweise Light-Version

Bild: Imago / NurPhoto

In der Tat enthalten viele Varianten von Cola Light lediglich zwischen 0 und 0,1 g Zucker pro 100 ml, was bereits durch den Namen „Zero“ angedeutet wird. Anstelle von Zucker werden typischerweise die Süßstoffe Cyclamat, Acesulfam-K und Aspartam eingesetzt, um die nötige Süße zu erreichen.

Nach Angaben von Women’s Health ist Cyclamat dabei 30 bis 50 mal süßer als herkömmlicher Zucker und besitzt somit die niedrigste Süßkraft der verwendeten Süßstoffe, was das Vorhandensein von Phosphorsäure in diesen Getränken wenig überraschend macht. Obwohl die Süßstoffe von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit im Allgemeinen als sicher eingestuft werden, wird oft speziell die Kombination verschiedener Süßstoffe kritisiert. Die Problemstellung liegt offenbar in der Kombination, über deren Auswirkungen derzeit noch relativ wenig bekannt ist.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.