„Cola Light“ und ähnliche Getränke: Hier sind die Gründe, warum du sie meiden solltest
5. Das Thema rund um Insulin
Bild: Imago / Manfred Segerer
Eines ist sicher: Unabhängig davon, ob man Zucker oder Süßstoff konsumiert, führt dies bei stetiger Aufnahme unweigerlich zu einem Anstieg des Insulinspiegels. Insulin bewirkt, dass der aufgenommene Zucker in Fett umgewandelt wird. Somit führt ein erhöhter Insulinspiegel zu verstärkter Fettspeicherung.
Wenn Süßstoffe die Insulinausschüttung erhöhen, ohne dass tatsächlich Zucker aufgenommenwird, signalisiert der Körper nach einiger Zeit einen Mangel an Nährstoffen, der behoben werden muss. Dies führt dazu, dass wir plötzlich Hunger verspüren, den wir stillen müssen, während das erhöhte Insulin weiterhin Zucker in Fett umwandelt. Zudem führt die entwickelte Insulinresistenz langfristig zu weiteren Gesundheitsproblemen wie Bluthochdruck, Stoffwechselerkrankungen oder Diabetes.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?
Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.