„Cola Light“ und ähnliche Getränke: Hier sind die Gründe, warum du sie meiden solltest

7. It’s All in the Mind

Bild: Imago / Manfred Segerer

Nicht nur die Überstimulation des Gehirns stellt ein Problem bei der Einnnahme von Cola und Cola-Light dar. Zusätzlich birgt der Konsum dieser Getränke womöglich Risiken wie ein erhöhtes Potential für Schlaganfälle und Demenz.

Obwohl die exakte Verbindung zwischen dem Verzehr von Süßstoffen und diesen Gehirnerkrankungen noch nicht definitiv bewiesen ist, wird im Onlineportal Merkur erwähnt, dass Ärzte ein nahezu dreifach erhöhtes Risiko für diese Krankheiten beobachtet haben. Die endgültige Klärung der direkten Zusammenhänge steht noch aus, trotzdem sollte man sich nicht unnötigerweise in Gefahr begeben.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.