„Cola Light“ und ähnliche Getränke: Hier sind die Gründe, warum du sie meiden solltest

7. It’s All in the Mind

Bild: Imago / Manfred Segerer

Nicht nur die Überstimulation des Gehirns stellt ein Problem bei der Einnnahme von Cola und Cola-Light dar. Zusätzlich birgt der Konsum dieser Getränke womöglich Risiken wie ein erhöhtes Potential für Schlaganfälle und Demenz.

Obwohl die exakte Verbindung zwischen dem Verzehr von Süßstoffen und diesen Gehirnerkrankungen noch nicht definitiv bewiesen ist, wird im Onlineportal Merkur erwähnt, dass Ärzte ein nahezu dreifach erhöhtes Risiko für diese Krankheiten beobachtet haben. Die endgültige Klärung der direkten Zusammenhänge steht noch aus, trotzdem sollte man sich nicht unnötigerweise in Gefahr begeben.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.