„Cola Light“ und Co.: Darum solltest du diese Getränke nicht trinken

1. Cola: Was ist drin?

Bild: IMAGO / CHROMORANGE

Die durchschnittliche Cola hat grundsätzlich nicht viele Inhaltsstoffe. Sie wird oft als „Zuckerwasser“ bezeichnet. Eine Cola enthält in der Regel etwa 10-11 g Zucker pro 100 ml, was in einer 0,33-Liter-Flasche etwa 10 Zuckerwürfeln entspricht und den täglichen Gesamtbedarf an Zucker zu 100 Prozent deckt. Neben dem üblichen Koffein, dessen Menge variiert, ist die enthaltene Phosphorsäure von Interesse.

Laut dem ehemaligen Pharmazeuten Niraj Naik dient die Phosphorsäure hauptsächlich dazu, den süßen Geschmack des Getränks zu mildern, damit man sich nicht direkt übergeben muss.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.