„Cola Light“ und Co.: Darum solltest du diese Getränke nicht trinken

1. Cola: Was ist drin?

Bild: IMAGO / CHROMORANGE

Die durchschnittliche Cola hat grundsätzlich nicht viele Inhaltsstoffe. Sie wird oft als „Zuckerwasser“ bezeichnet. Eine Cola enthält in der Regel etwa 10-11 g Zucker pro 100 ml, was in einer 0,33-Liter-Flasche etwa 10 Zuckerwürfeln entspricht und den täglichen Gesamtbedarf an Zucker zu 100 Prozent deckt. Neben dem üblichen Koffein, dessen Menge variiert, ist die enthaltene Phosphorsäure von Interesse.

Laut dem ehemaligen Pharmazeuten Niraj Naik dient die Phosphorsäure hauptsächlich dazu, den süßen Geschmack des Getränks zu mildern, damit man sich nicht direkt übergeben muss.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.