„Cola Light“ und Co.: Darum solltest du diese Getränke nicht trinken

3. Gar nicht mehr so süß

Bild: IMAGO / Imaginechina-Tuchong

Der Geschmack von Cola könnte kurz gesagt als „süß“ beschrieben werden. Egal, ob es sich um die klassische Cola oder eine Light-Variante handelt, Cola wird von den meisten Menschen als süß wahrgenommen. Allerdings besteht die Gefahr, dass der Körper sich bei regelmäßigem Konsum an die Süße gewöhnt.

Die ständige Stimulation der Geschmacksnerven führt dazu, dass wir süße Lebensmittel plötzlich als weniger süß oder sogar als nicht süß empfinden, was dazu führen kann, dass der Zuckerkonsum erhöht wird. Menschen, die für zwei bis drei Wochen auf Zucker verzichten und somit ihre Geschmacksrezeptoren regenerieren, werden feststellen, wie süß einige Lebensmittel plötzlich schmecken können. Das Geheimnis für ein intensiveres Geschmackserlebnis liegt also oft in der Menge des Konsums und der Sensibilisierung der Geschmackssinne.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.